Komet Lemmon C/2025 A6: Ein seltener Gast am Nußlocher Nachthimmel
(js 25.10.2025) Ein faszinierendes Naturschauspiel kündigt sich über Nußloch an: Der Komet Lemmon (C/2025 A6) begeistert derzeit Himmelsbeobachter weltweit – und auch hier bei uns lässt sich das Himmelsphänomen mit etwas Glück entdecken.
Am frühen Abend und in der Morgendämmerung
Ab Ende Oktober lohnt sich der Blick in Richtung Ost-Nordost besonders: Kurz vor Morgendämmerung kann der Komet als diffuser Lichtfleck mit seinem charakteristischen Schweif aus Sonnengetriebenem Gas und Staub erscheinen. Bei besonders klarem Himmel kann Lemmon sogar mit bloßem Auge erkannt werden, meist wird aber ein Fernglas empfohlen, um das Erlebnis voll auszukosten.
Was macht Komet Lemmon so besonders?
Kometen sind „schmutzige Schneebälle“ aus Eis, Staub und Gestein, die von den äußeren Regionen unseres Sonnensystems stammen. Lemmon folgt einer extrem langgestreckten Umlaufbahn und wird nur etwa alle paar Tausend Jahre für kurze Zeit sichtbar. Sein aktueller Besuch ist also eine echte Rarität für Hobbyastronomen, Naturinteressierte und Fotografen gleichermaßen.
Wann und wo lohnt sich das Beobachten?
Ideale Beobachtungszeit: Vor Sonnenaufgang (ca. 5–6:30 Uhr), freier Blick Richtung Osten.
Beste Chancen: Orte mit wenig künstlichem Licht, z. B. Felder bei Nußloch, Randbereiche des Odenwalds oder höhergelegene Aussichtspunkte.
Braucht man ein Teleskop? Ein einfaches Fernglas genügt – für Fotos sind lichtstarke Objektive ideal.
Fototipp von Jürgen Scheuermann: Setzen Sie auf ein Stativ und lange Belichtungszeiten, um den zarten Kometenschweif festzuhalten. Auch Dämmerungsfarben im Hintergrund geben faszinierende Effekte.
Wetter als entscheidender Faktor
Wie so oft gilt: Nur bei klarem Himmel haben Sie eine Chance. Dichte Bewölkung oder starker Nebel schmälern das Himmels-Erlebnis. Unsere lokale Vorhersage im „Scheuermann Wetter“ hält Sie deshalb stets auf dem Laufenden!
Haben Sie selbst ein gelungenes Kometen-Foto? Schicken Sie es gerne an unsere Redaktion – die schönsten Aufnahmen veröffentlichen wir auf nussloch-lokal.de!
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189851



























