Letzter Aufruf: Unternehmen im Rhein-Neckar-Kreis werden wieder „Klimafit“

Rhein-Neckar-Kreis macht Unternehmen klimafit und fördert Innovationen

(mar –  20.09.25) Klimaschutz lohnt sich: für die Umwelt, für die Menschen und für Unternehmen. Wer Energie spart, spart auch Geld. Im vergangenen Jahr haben bereits neun Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis diese Erkenntnis im Rahmen des Projekts Klimafit BW umgesetzt. In diesem Jahr startet ein neuer Konvoi: Am 18. November 2025 begrüßt Landrat Stefan Dallinger die neuen Teilnehmenden zur Auftaktveranstaltung im Landratsamt mit dem ersten Workshop. Interessierte Unternehmen und andere Organisationen jeder Branche und Größe können sich noch für die Neuauflage anmelden. Es sind nur noch zwei Plätze verfügbar, um kompetente Beratung beim Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz zu erhalten.

Fördermittel für Innovationen und Wohnen

Der zweite Invest BW-Aufruf des Jahres richtet den Fokus auf Zukunftsthemen wie Gesundheit, Ernährung und GreenTech. Dafür stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung. Förderanträge können beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH über die Invest BW-Webseite bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr, eingereicht werden. Gefördert werden sowohl technische als auch nichttechnische Innovationen.

Investoren in Baden-Württemberg können zudem auf der Fördergrundlage „Junges Wohnen – Modernisierung von bestehenden Wohnheimplätzen für Auszubildende“ Zuschüsse beantragen. Mindestens vier Wohneinheiten innerhalb eines Objekts müssen modernisiert werden, die Miet- und Belegungsbindung von 30 Jahren ist einzuhalten.

Fachkräfte von morgen starten Ausbildung

Am 15. September begannen die neuen Auszubildenden an den Berufsschulen in Baden-Württemberg ihre Ausbildung. Unter ihnen ist Severin, 17 Jahre, aus Bulgarien, der in der Pflege startet. Er wurde von seiner Tante beim Finden des Ausbildungsplatzes unterstützt und bereitete sich mit einem Sommer-Intensivsprachkurs vor, gefördert durch den Rhein-Neckar-Kreis und das Land Baden-Württemberg.

Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis können erneut neue potenzielle Azubis kennenlernen: Im Rahmen der Praktikumswochen schnuppern Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse täglich in ein anderes regionales Unternehmen. Die Aktion findet in den Herbstferien und den beiden Schulwochen davor vom 13. bis 31. Oktober 2025 statt.

Klimaschutz praxisnah und öffentlich

Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits spürbar, gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Extreme Wetterereignisse, schwindende Biodiversität und steigende Energiepreise zeigen die Dringlichkeit. Die LEADER-Geschäftsstellen aus Baden-Württemberg veranstalten eine öffentliche Online-Vortragsreihe, um praxisnahe Informationen zu liefern und den Austausch zu fördern.

Veranstaltungen und Termine aus dem Netzwerk

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald und das Welcome Center bieten am 23. September 2025 in Eberbach einen Beratungstag für Frauen und internationale Fachkräfte an. Das Welcome Center unterstützt internationale Fachkräfte beim Arbeiten und Ankommen, die KFB berät Frauen zu beruflicher Orientierung, Bewerbung, Wiedereinstieg, Existenzgründung und Weiterbildung.

Am 13. Oktober 2025 findet das 3. Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ in den Räumen des Rhein-Neckar-Kreises statt. Praxisnahe Impulse und Erfahrungen aus Projekten wie „Summer of Pioneers“ werden vorgestellt, ebenso Maßnahmen für temporäre Fußgängerzonen und Ortsmitten-Entwicklung.

Am 16. Oktober 2025 lädt das food.net:z-Forum zu Diskussionen über globale Herausforderungen und regionale Lieferketten ein.

Am 17. Oktober 2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr informieren die vhs Südliche Bergstraße und vhs Badische Bergstraße über Deutschkurse für Frauen, Möglichkeiten zur Kinderbetreuung und Wege, Freiräume für Sprachförderung zu schaffen.

Am 23. Oktober 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr gibt die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises Einblicke in digitale Buchungssysteme für Kommunen. Die Pilotkommunen Neckargemünd und Eberbach haben Erfahrungen gesammelt, die anderen Kommunen den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern sollen.

Am 29. Oktober 2025 bietet die KFB erneut berufliche Beratung für Frauen im Landratsamt Heidelberg an, vertraulich und kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen für Unternehmen und Investoren

Die IHK Rhein-Neckar lädt am 17. September 2025 zum Netzwerktreffen Kleinunternehmen zum praxisnahen Markenaufbau ein.

Vom 6. bis 9. Oktober 2025 findet eine Online-Seminarreihe „Unternehmens-Checkup“ zu Krisenprävention, Insolvenz, Schuldenmanagement und Notfallplanung statt. Der zweite ESG-Lunch mit Schwerpunkt Energie findet am 14. Oktober 2025 bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch statt, inklusive Impulsvortrag, Networking und Betriebsführung.

Am 22. Oktober 2025 informiert die IHK Rhein-Neckar in Kooperation mit der Business Angel Academy über Chancen und Risiken von Investitionen in Start-ups, mit Fallstudien und Diskussionen.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188947

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes