Lions Adventskalender 2025 in Nußloch vorgestellt

Der Lions Club Leimen stellte im Rathaus Nußloch den Adventskalender 2025 vor, der mit einem neuen Motiv und bewährtem Engagement für soziale Projekte in der Region begeistert.

Vorstellung im Rathaus mit Vertretern aus drei Gemeinden

Im Rathaus Nußloch fand am Freitag, den 17. Oktober 2025, die offizielle Vorstellung des Lions Adventskalenders des Lions Club Leimen statt. Gastgeber Oberbürgermeister Förster begrüßte die Mitglieder des Clubs und dankte ihnen für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Der Adventskalender komme in Nußloch seit Jahren sehr gut bei der Bevölkerung an und sei ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden.

Auch Herr Herzog aus Sandhausen, der in Vertretung von Bürgermeister Günes anwesend war, schloss sich den Worten des Dankes an. Der Kalender finde auch in Sandhausen großen Zuspruch und erfreue sich eines sehr guten Rücklaufs in den teilnehmenden Geschäften. „Wir werden den Adventskalender auch künftig gerne unterstützen“, so Herzog.

Gemeinsames Engagement für soziale Projekte

Oberbürgermeister Ehret aus Leimen würdigte ebenfalls das Engagement der Mitglieder des Lions Clubs Leimen. Die Stadt Leimen unterstütze die Activity traditionell durch den Kauf von Adventskalendern und schätze den Beitrag des Clubs zur Stärkung sozialer Projekte in der Region.

Der Präsident des Lions Club Leimen, Stephan Walter, bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei den Repräsentanten der drei Gemeinden für die hohe Wertschätzung des ehrenamtlichen Einsatzes. „Unsere Mitglieder engagieren sich in ihrer Freizeit für Menschen in unserer Region, die Unterstützung benötigen. Die Erlöse aus dem Kalenderverkauf kommen direkt sozialen Projekten in Leimen, Nußloch und Sandhausen zugute“, betonte er.

Tradition und Gemeinschaft im neuen Kalenderbild

Der Lions Adventskalender zeigt traditionell jedes Jahr ein Motiv aus einer der beteiligten Gemeinden. 2025 ziert die Skulptur der „Hopfenzopfer“ aus Sandhausen das Titelbild. Sie erinnert an die über 300-jährige Tradition des Hopfenanbaus in der Region. Obwohl der Hopfenanbau heute nur noch selten betrieben wird, wird die Tradition durch eine kleine, ehrenamtlich gepflegte Hopfenplantage in Sandhausen lebendig gehalten. Die Skulptur steht symbolisch für den Erhalt kulturellen Erbes und Gemeinschaftssinn – Werte, die auch der Lions Club Leimen mit seinem Engagement verkörpert.

Weitere Informationen zum Adventskalender und den Verkaufsstellen unter:

www.lions-club-leimen.de

Facebook: Lions Club Leimen/Sandhausen/Nußloch

Instagram: lions_club_leimen_

Text und Foto: Lions Club 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189690

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes