Nils Koch zum Sprecher des Jugendgemeinderats gewählt

Der frisch gewählte Jugendgemeinderat mit Bürgermeister Hakan Günes (r.): Lia Jurkewitz (v. l.), Rabiya Nur Balci, Benedikt Sonntag, Maurice Rüttinger, Nils Koch, Ella Bonsignori, Mia Grimm und John Rombach.
Foto: Gemeinde Sandhausen
Bei der konstituierenden Sitzung werden Lia Jurkewitz und John Rombach die Stellvertreterin und der Stellvertreter
„Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde Sandhausen. Mit der konstituierenden Sitzung unseres ersten Jugendgemeinderates schreiben wir ein neues Kapitel in unserer kommunalen Geschichte – denn Sandhausen hat erstmals einen Jugendgemeinderat gewählt, der nun heute das erste Mal tagt“, sagte Bürgermeister Hakan Günes, noch ehe er die Mitglieder per Handschlag verpflichtete und gleichsam herzlich beglückwünschte.
Lia Jurkewitz, Rabiya Nur Balci, Benedikt Sonntag, Maurice Rüttinger, Nils Koch, Ella Bonsignori, Mia Grimm und John Rombach gelobten „Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung“ ihrer Pflichten.
Im Großen Ratssaal des Rathauses, dort, wo auch der Gemeinderat, also das Gremium der Erwachsenen, wichtige Entscheidungen für die Hopfengemeinde trifft, zeigte der Nachwuchs alsbald Größe. Denn bei der Wahl des Sprechers und seiner Stellvertreter enthielten sich die Kandidaten sogleich der Stimme. „Das ist eine gute Gepflogenheit der Erwachsenen bei Personenwahlen – der Kandidat oder die Kandidatin wählt sich doch (eher) nicht selbst“, so Bürgermeister Hakan Günes.
Der Sprecher des Jugendgemeinderats heißt also Nils Koch, der bei sieben Stimmen und einer Enthaltung gewährt wurde. Ebenfalls 7/1 hieß es bei der Wahl von Lia Jurkewitz, die als erste Stellvertreterin fungiert. Zweiter Stellvertreter ist John Rombach, der ebenfalls sieben Stimmen bei einer Enthaltung auf sich vereinte. Auch eine junge Dame oder junger Herr musste für die Aufgabe der Schriftführung und der Stellvertretung dessen gefunden werden. Benedikt Sonntag stand bald als Schriftführer fest, während Rabiya Nur Balci Vertreterin des Schriftführers wurde.
Bürgermeister Hakan Günes erklärte noch Ratsstichworte wie bestimmte wiederkehrende Tagungsordnungspunkte oder die Aussprache sowie die feststehenden Abläufe. Ihm war außerdem Folgendes wichtig: „Der Jugendgemeinderat soll kein ,Symbolgremium‘ sein, sondern eine echte Plattform für eure Ideen, die ihr gemeinsam mit uns in der Verwaltung und auch mit uns im Gemeinderat regelmäßig teilen sollt. Ihr sollt Themen anstoßen und Fragen stellen. Wenn ich seitens der Verwaltung und auch im Namen des Gemeinderates eines sagen darf, dann, dass wir uns auf Euren Input freuen und darauf, dass wir gewissermaßen auch als Team gemeinsam viel bewirken können.“ Klar sei aber auch, dass sich der Jugendgemeinderat erst mal finden müsse und dass das Learning by Doing für das neue Gremium logisch sei.
Text und Foto: Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189989


























