Nußloch gründet Beirat von Menschen mit Behinderung – für mehr Teilhabe und Inklusion
Die Gemeinde Nußloch geht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit
Mit der Gründung eines Beirats von Menschen mit Behinderung (BMB) wird künftig ein Gremium geschaffen, das die Perspektiven und Interessen von Menschen mit Behinderung in kommunale Entscheidungsprozesse einbringt. Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu fördern und Inklusion auf lokaler Ebene nachhaltig zu verankern.
„Inklusion ist kein Sonderthema, sondern ein Menschenrecht“, betont Bürgermeister Joachim Förster. „Mit dem neuen Beirat schaffen wir eine feste Struktur, damit die Anliegen von Menschen mit Behinderung in Nußloch gehört, berücksichtigt und gemeinsam umgesetzt werden.“
Beratend, gestaltend, verbindend
Der Beirat versteht sich als beratendes und gestaltendes Gremium. Er unterstützt Verwaltung und Gemeinderat in Fragen der Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe. Dazu zählen Empfehlungen zur Gestaltung öffentlicher Räume, zur Planung von Bauvorhaben oder zur barrierefreien Organisation von Veranstaltungen.
Darüber hinaus bringt der Beirat die Erfahrungen und Bedarfe von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zusammen und macht Verbesserungsvorschläge für eine inklusivere Kommune.
Zusammensetzung und Arbeitsweise
Der Beirat besteht derzeit aus vier Gründungsmitgliedern (Silvia Gottstein, Chloé Guillier, Jessica Schmitt, Markus Upmann), Menschen mit Behinderung bzw. deren gesetzliche Vertretung. Damit soll die Vielfalt der Lebensrealitäten und Beeinträchtigungen angemessen abgebildet werden.
Koordiniert wird die Arbeit des Beirats durch die Kommunale Inklusionsvermittlung (KIV) der Gemeinde Nußloch. Sie sorgt für die organisatorische Unterstützung, Kommunikation und Nachverfolgung der Beschlüsse. Wir freuen uns über weitere Interessierte, die sich im Beirat für Menschen mit Behinderung engagieren wollen. Melden Sie sich gerne bei unserer Kommunalen Inklusionsvermittlung (Lisa Wagner, [email protected], 06224/901-116)
Ein Gewinn für alle
Mit der Einrichtung des Beirats setzt Nußloch ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und gelebte Demokratie. Der Beirat ist nicht nur Sprachrohr der Betroffenen, sondern Impulsgeber für eine inklusive, offene und solidarische Gemeinschaft.
„Inklusion gelingt, wenn Menschen mit Behinderung nicht nachträglich beteiligt, sondern von Anfang an mitgedacht werden“, sagt Lisa Wagner (Kommunale Inklusionsvermittlerin) „Der Beirat wird uns helfen, Barrieren abzubauen – in Gebäuden und im täglichen Miteinander.“
Hintergrund
Die Gründung des Beirats steht im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die Deutschland 2009 ratifiziert hat. Sie verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, Teilhabe und Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderung sicherzustellen. Der neue Beirat in Nußloch leistet hierzu einen aktiven Beitrag und unterstützt die Gemeinde dabei, Inklusion als Querschnittsaufgabe in allen Lebensbereichen zu verankern.
Text und Foto: Gemeinde Nußloch
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189917


























