Fitnesstipps von Pfitzenmeier: Proteine – Brauchen Sie sie wirklich und wo sind sie zu finden?
FÜR DEN FITNESS-ERFOLG Proteine – Brauchen Sie sie wirklich und wo sind sie zu finden?
Wenn Sie regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, haben Sie sicherlich schon oft gehört, dass Proteine der Schlüssel zu deinem Erfolg sind. Aber warum ist das so?
Wie helfen Proteine zu einem fitteren und gesünderen Leben?
1. Muskelaufbau und -reparatur
Egal, ob Sie Krafttraining machen oder Ausdauertraining betreiben – Ihr Körper benötigt Proteine, um Muskeln aufzubauen und zu reparieren. Nach einem intensiven Workout sind deine Muskelfasern beansprucht und benötigen Aminosäuren, um sich zu regenerieren. Eine proteinreiche Ernährung unterstützt diesen Prozess und hilft Ihnen, schneller Fortschritte zu erzielen.
2. Sättigungsgefühl und weniger Heißhunger
Wenn Sie versuchen, Ihre Ernährung zu optimieren oder Gewicht zu verlieren, können Proteine ein echter Gamechanger sein. Proteine sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und helfen Ihnen dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden. So bleibst du auf Kurs mit deinen Zielen und kannst Versuchungen besser widerstehen.
3. Unterstützung beim Fettabbau
Wussten Sie, dass eine proteinreiche Ernährung Ihren Stoffwechsel ankurbeln kann? Proteine haben einen höheren thermischen Effekt als Fette oder Kohlenhydrate, was bedeutet, dass dein Körper mehr Energie aufwenden muss, um es zu verdauen. Das kann Ihnen helfen, Fett abzubauen und gleichzeitig Muskelmasse zu erhalten – ein entscheidender Faktor für jeden Fitnessstudiogänger!
4. Leistungssteigerung
Eine ausreichende Proteinzufuhr kann auch Ihre sportliche Leistung verbessern. Studien zeigen, dass Athleten mit einer höheren Proteinzufuhr bessere Ergebnisse in Bezug auf Kraft und Ausdauer erzielen können. Wenn Sie also Ihre Bestleistungen steigern möchten, sollten Sie darauf achten, genügend Proteine in Ihrer Ernährung zu haben.
Wissenswertes zu Proteinmengen und -quellen
1. Referenzwerte
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Erwachsene im Alter von 19 bis unter 65 Jahren täglich 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Für Personen ab 65 Jahren wird erstmals ein Schätzwert von 1,0 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag angegeben.
2. Wo finden Sie die besten Proteinquellen?
Hier sind einige der besten tierischen Quellen: Eier, Magerquark, mageres Rindfleisch, Hühner- und Putenbrust, einigen Fischarten wie Thunfisch, Lachs und Forelle sowie in hartem Käse wie Parmesan.
3. Vegane Proteinquellen sind beispielsweise…
Süßlupinen, Sojabohnen, Erdnüsse, Linsen, Hanfsamen, Leinsamen, Amaranth, Tofu, Quinoa und Haferflocken.
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=186360