Rathaus Sandhausen feiert 50 Jahre mit Tag der offenen Tür

Ein Tag der Gemeinschaft: Am Samstag, 20. September, werden beim Tag der offenen Tür im Rathaus Einblicke gewährt.
Bild: Gemeinde Sandhausen
Jubiläum und Einblicke für alle Bürger im Sandhäuer Rathaus
Am Samstag, 20. September, lädt die Gemeinde Sandhausen von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Rathaus ein. Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Gebäudes, das am 9. Mai 1975 eingeweiht wurde. Damals entstand das neue Rathaus, weil die Verwaltung mehr Platz benötigte. Nun haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das Gebäude näher kennenzulernen.
Offizielles Programm im Sitzungssaal
Ab 15 Uhr erfolgt die Begrüßung im großen Sitzungssaal, in dem auch der Gemeinderat tagt. Eingebunden ist dabei der Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger, der erstmals in Sandhausen stattfindet. Besucher können zudem das Büro von Bürgermeister Hakan Günes besichtigen und einen Blick in das Trauzimmer werfen.
Verwaltung stellt sich vor
Die Ämter Hauptamt, Kämmerei, Ordnungsamt und Bauamt gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Ergänzt wird dies durch ein Quiz und eine Schätzfrage, bei der attraktive Preise winken.
Kinder im Mittelpunkt am Weltkindertag
Da der 20. September zugleich der Weltkindertag ist, stehen die Kinder an diesem Tag besonders im Fokus. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ können sie selbst wählen, welcher Spielplatz als nächstes ein neues Spielgerät erhält. Zur Wahl stehen unter anderem die Spielplätze in der Stranggasse und der Helmholtzstraße. Der Wahlraum befindet sich im Hauptamt, Zimmer 26.
Aktionen der Kindertagesstätten
Mehrere Kitas beteiligen sich am Programm. Die Kindertagesstätte Abenteuerland bietet Seifenblasen und Informationen zu Kinderrechten, das Kinderhaus Wirbelwind lädt zu Spielen wie Eierlauf, Dosenwerfen und Mandalas ein. Eine Hüpfburg sorgt für Bewegung, der Jugendgemeinderat verteilt Luftballons, und der Waldkindergarten betreut Kinder beim XXL-Lego-Bauen und an der Buttonmaschine. Kinderschminken bietet der Anne-Frank-Kindergarten an. Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat des Naturkindergartens mit Waffeln und Getränken, das Coffee Bike sowie ein Popcornstand.
Vorträge und Informationen für Erwachsene
Neben dem Kinderprogramm gibt es auch Fachinformationen und Vorträge. Alexander Kiss informiert über den Kommunalen Pflege- und Beratungsstützpunkt. Im kleinen Sitzungssaal spricht Christa Hohenadel um 14 Uhr über den Kreisseniorenrat. Wilfried Hager vom Verkehrs- und Heimatverein hält um 14.30 Uhr einen Vortrag über Bürgermeister Walter Reinhard und die Entwicklung „Vom Dorf zur Großgemeinde“. Um 15.30 Uhr steht das Wirken von Adam Mattern im Mittelpunkt, der vor und nach der NS-Zeit Bürgermeister war. Um 16 Uhr präsentiert Günter Wittmann in Sandhäuser Mundart seine Ausführungen unter dem Titel „Liewesergleerung an Sandhause“.
Text und Foto: Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188478