Rhein-Neckar-Kreis erhält Auszeichnung für Qualität im Fuß- und Radverkehr

Der im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für Mobilität zuständige Dezernent Dr. Christopher Leo (Mitte) erhielt von Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts) und dem AGFK-Vorstandsvorsitzender Günter Riemer (links) die Urkunde überreicht.
Foto: AGFK BW/Susanne Lencinas – Veröffentlichung im Kontext dieser PM honorarfrei

Würdigung beim Radkongress in Heidelberg

Der Rhein-Neckar-Kreis wurde am 9. Oktober 2025 gemeinsam mit elf weiteren Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) für seine Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und AGFK-Vorstandsvorsitzender Günter Riemer überreichten die Urkunde im Rahmen des Radkongresses in Heidelberg an Dr. Christopher Leo, Dezernent für Mobilität im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

Engagement für sichere und nachhaltige Mobilität

Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Kreises für eine zukunftsorientierte Mobilitätsplanung. Grundlage dafür ist das 2021 fortgeschriebene Mobilitätskonzept Radverkehr sowie das darauf aufbauende Kreisradwegeprogramm. Ziel ist ein durchgängiges, rund 720 Kilometer langes Radwegenetz im gesamten Kreisgebiet. In den vergangenen drei Jahren wurden bereits drei neue Radwege mit über 5,5 Kilometern Länge entlang von Kreisstraßen fertiggestellt und wichtige Lücken geschlossen.

Zusammenarbeit mit den Kommunen

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist die enge Zusammenarbeit mit den 54 Städten und Gemeinden im Kreis. Die Stabsstelle Nachhaltige Mobilität koordiniert die Planung und Umsetzung, unterstützt bei der Erstellung kommunaler Mobilitätskonzepte und berät zu Maßnahmen im Fuß- und Radverkehr sowie im schulischen Mobilitätsmanagement.

Positive Entwicklung und Beteiligung der Bürger

Das Engagement zeigt Wirkung: Beim jährlichen STADTRADELN beteiligen sich über 10.000 Radlerinnen und Radler aus allen Kreiskommunen. Auch laut der bundesweiten Mobilitätsbefragung „Mobilität in Deutschland 2023“ sind die täglichen Wege zu Fuß und mit dem Rad seit 2017 um jeweils fünf Prozent gestiegen. Mit einem Anteil von 15 Prozent beim Radverkehr und 25 Prozent beim Fußverkehr liegt der Kreis bundesweit auf einem Spitzenplatz.

Anerkennung für vorbildliche Arbeit

Dr. Christopher Leo betonte, dass die Auszeichnung eine wertvolle Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten sei. Mit den bestehenden Konzepten und Programmen schaffe der Rhein-Neckar-Kreis die Grundlage für eine sichere, attraktive und klimafreundliche Mobilität. Die steigenden Nutzungszahlen zeigten, dass nachhaltige Mobilität auch im Flächenlandkreis Realität werde.

AGFK-Vorstandsvorsitzender Günter Riemer gratulierte allen ausgezeichneten Kommunen und lobte den Einsatz des Netzwerks: Die Qualitätsoffensive beweise, dass die Mitgliedskommunen den Fuß- und Radverkehr vor Ort wirksam fördern und mit gutem Beispiel vorangehen.

Text: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Foto: AGFK BW/Susanne Lencinas – Veröffentlichung im Kontext dieser PM honorarfrei

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189600

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes