Saatgut-Tütchen im Rathaus erhältlich: „Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“

(rnk -12.3.25) Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, wieder eine Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in den Dienststellen des Landratsamts und bei vielen Kreiskommunen kostenlose Tütchen mit Samen einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich – solange Vorrat reicht.

„Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, durch Teilnahme an der Aktion zur heimischen Biodiversität beizutragen“, so die Biodiversitätsmanagerin. Neben den Saatgut-Tütchen gibt es eine Info-Postkarte mit sechs leicht umsetzbaren Tipps, um die Lebensbedingungen für heimische Tiere und Pflanzen in Gärten oder auf Balkonen zu verbessern.

Ein Ziel der Aktion ist es, Insekten ein wichtiges Nahrungsangebot bereitzustellen. Viele heimische Insekten sind auf spezifische Pflanzenarten angewiesen. Diese liefern Pollen und Nektar oder dienen als Entwicklungsgrundlage für Larven. Ohne heimische Pflanzen fehlen vielen Insektenarten wichtige Ressourcen, die sie für ihre Entwicklung benötigen. Fehlen diese Pflanzenarten in der Landschaft, verschwinden unweigerlich auch die an sie angepassten Insekten. Die Aussaat dieser gebietsheimischen Blühmischung im Vorgarten, Garten, Hochbeet, Blumenkasten oder -topf bietet eine einfache Möglichkeit, Insekten in der Umgebung zu unterstützen und gleichzeitig den Garten oder Balkon zu bereichern.

Die Saatgutmischung enthält übrigens ausschließlich Samen von Pflanzen, die natürlicherweise im Rhein-Neckar-Kreis vorkommen. Eine Liste der Pflanzen kann auf der Seite www.rhein-neckar-kreis.de/biodiversitaet abgerufen werden. Auch wer noch Hilfe zur richtigen Ansaat und Pflege braucht, findet dort eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anlage einer Blühwiese, an der man sich auch bei der Verwendung der Blühmischung orientieren kann. „Die Mischung blüht größtenteils mehrjährig und bietet eine farbenfrohe Blühvielfalt. Dank der Beimischung von einjährigen Arten entsteht bereits im ersten Jahr ein schöner Blüheffekt“, freut sich Bittersohl, die dazu aufruft, ihre Blüherfolge auf Instagram unter dem Hashtag des Kreises #meinrnk zu teilen und andere zu inspirieren.

INFO:

Die Saatgut-Tütchen sind – solange Vorrat reicht – zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Nußloch, Landratsamt-Hauptgebäude in Heidelberg, in den Landratsamt-Außenstellen Sinsheim, Weinheim und Wiesloch erhältlich.

 


Weitere Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=184731

Kommentare sind deaktiviert.

Gallery

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-9 PHOTO-2025-02-11-20-26-19 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-6

Werbung

Letzte Fotoserie:

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen