Sandhäuser Rathaus wird zur Galerie der Kreativen

Andrea Hilbert, Uwe Herzog und Marion Kral freuten sich über den Zulauf am Freitagabend zur Eröffnung der Hobbykünstlerausstellung. Foto: Gemeinde Sandhausen
Kreativer Auftakt zur Kerwe
Zum 43. Mal begeisterte die Hobbykünstlerausstellung, die traditionell den Auftakt zur Kerwe bildet, als fester kultureller Bestandteil der Hopfengemeinde ihre Gäste. Eine Plattform, auf der Sandhausens kreative Talente ihre eindrucksvollen Werke einem breiten Publikum zeigen konnten.
Vielfalt und Handwerkskunst

Bis ins kleinste Detail begeisterte Peter Röpke mit seinen Modellbahnen in Kofferanlagen. Foto: Gemeinde Sandhausen
25 Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler nahmen an der diesjährigen Ausstellung teil und präsentierten von Freitagabend bis Sonntagabend eine Vielfalt, die kaum beeindruckender hätte sein können. Von filigranen Häkel- und Strickarbeiten über liebevoll genähte Einzelstücke, handgefertigten Schmuck, feinste Zeichnungen, farbintensive Leinwandarbeiten bis hin zu kunstvoller Fotografie – hier konnte jede Besucherin und jeder Besucher etwas für das eigene Herz entdecken. Detailverliebte Modelleisenbahnanlagen, die in Kofferanlagen hineingearbeitet waren, luden zum Staunen ein. Diese Hingabe zum Detail war für Technikbegeisterte ebenso faszinierend wie für Kunstliebhabende. Prachtvolle Sträuße aus filigransten Blüten, gegossen aus Seife oder Wachs, umhüllten die Gäste mit einem angenehmen Duft. Auch die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule bereicherten die Ausstellung unter anderem mit beeindruckenden Federzeichnungen, Flechtschnecken und fantasievollen Interpretationen von eigens entworfenen Wohnhäusern im Stil von Friedensreich Hundertwasser.
Neues Ambiente im Rathaus

An Ideenreichtum mangelt es den Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstlern der Gemeinde wahrhaftig nicht: Eine beachtliche Vielfalt und Kreativität fand sich an jedem einzelnen Stand. Foto: Gemeinde Sandhausen
Bereits die Eröffnung am Freitagabend war gut besucht. Die Begrüßung der Gäste übernahm Erster Bürgermeisterstellvertreter Uwe Herzog. Er zeigte sich begeistert vom Ideenreichtum und der Vielfalt der ausgestellten Werke. Auch Andrea Hilbert, die seit Jahren mit großer Sorgfalt und Hingabe die Organisation der Ausstellung übernimmt, zeigte sich beeindruckt von der Qualität und der Vielfalt der Exponate. Zum Schmunzeln brachte sie der „Geburtstag to go“, den sie bis dato noch nicht kannte, der aber zeige, mit wie viel Fantasie und Freude die Künstlerinnen und Künstler am Werk seien. Besonders hob sie die Atmosphäre der neuen Ausstellungsstätte hervor, denn diese fand zum ersten Mal im Rathaus statt, da die Festhalle in diesem Jahr nicht zur Verfügung stand. Der Aufwand sei zwar größer gewesen, doch das Ergebnis könne sich sehen lassen.
Dank und musikalischer Rahmen
Ein herzliches Dankeschön richteten sowohl Uwe Herzog als auch Andrea Hilbert an alle Ausstellenden, alle Helferinnen und Helfer und an den Bauhof der Gemeinde, dessen Einsatz es erst möglich gemacht habe, das Rathaus in eine stilvolle Ausstellungsfläche zu verwandeln. Für einen besonderen musikalischen Rahmen sorgte der Jugendchor des Gesangvereins Liederkranz, der mit seinem Auftritt im Atrium des Rathauses nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Gäste berührte.
Ausdruck von Kreativität und Gemeinschaft
Insgesamt war die 43. Hobbykünstlerausstellung ein beeindruckendes Zeugnis der Kreativität, des Gemeinschaftssinns und der kulturellen Lebendigkeit der Hopfengemeinde. Die Ausstellerinnen und Aussteller verdienen höchste Anerkennung, und das nicht nur für ihre handwerkliche Präzision, sondern auch für ihren Ideenreichtum und ihr Herzblut. Wer die Ausstellung besucht hat, ging mit neuen Eindrücken, mit Staunen und sicherlich mit dem einen oder anderen individuellen Geschenk wieder nach Hause.

Kunst, die bewegt, fand sich zu genüge bei der disjährigen Hobbykünstlerausstellung im Rathaus. Foto: Gemeinde Sandhausen
Text und Foto: Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189630