Sandhausen: Andrea Reith nach elf Jahren verabschiedet

Dank und Anerkennung erntete Andrea Reith (M.) von Hauptamtsleiterin Nina Gellert (v. l.), Nachfolgerin Verena von Splényi, Bürgermeister Hakan Günes und Dr. Anna Gisbertz, Leiterin der vhs Südliche Bergstraße. Foto: Gemeinde Sandhausen
Verena von Splényi folgt als Leiterin der vhs-Außenstelle Sandhausen
Nach elf Jahren wurde Andrea Reith als Leiterin der VHS-Außenstelle Sandhausen verabschiedet. Bürgermeister Hakan Günes dankte herzlich für die wahrhaft vorbildlich geleistete Arbeit in der Hopfengemeinde. Andrea Reith gab das Kompliment zurück: „Hier im Rathaus habe ich mich wohl gefühlt und Dank des Zusammenspiels mit jeder und jedem einzelnen von Ihnen den Bildungsauftrag insbesondere für unsere erwachsenen Sandhäuserinnen und Sandhäuser gerne gestaltet und umsetzen können. Für mich sind und waren Sie große Schätze, denn mit Ihnen und Ihrer Unterstützung war die Volkshochschule hier vor Ort in der Außenstellen Sandhausen sehr erfolgreich.“
Besonders wichtig seien für sie die Kooperationen mit Sandhäuser Vereinen und Einrichtungen gewesen von der Gemeindebibliothek über den Verkehrs- und Heimatverein, den Weinkontor Falter bis hin zu den Schulen und Kindergärten sowie dem Naturschutzwart beispielsweise. Spannend fand Andrea Reith die soziale Komponente und die Gruppendynamik, die sich oft in den vhs Kursen entwickelt habe.
Elf Jahre – das entspricht 22 VHS-Semestern. Das waren vor Ort 2.000 Kurse und Veranstaltungen mit knapp 30.000 Teilnehmenden. In diesen elf Jahren hätten rund 60 Lehrkräfte rund 45.000 Unterrichtstunden in Sandhausen geleistet.
Dr. Anna Gisbertz, die die Volkshochschule Südliche Bergstraße leitet, lobte den großen persönlichen Einsatz von Andrea Reith und ihre besonders wertschätzende Art nicht zuletzt den Dozentinnen und Dozenten einer besonders agilen Außenstelle gegenüber. Dieses besondere Engagement mit Herz mache das Rückgrat der VHS aus. Gleichsam war sich Dr. Anna Gisbertz sicher, dass mit Verena von Splényi genau die richtige Nachfolgerin gefunden ist.
Letztgenannte weiß um die großen Fußstapfen, in die sie tritt. Für Verena von Splényi wirkt dies motivierend. Sie freut sich darauf, „das Bestehende so toll weiterzuführen, wie Andrea Reith das gemacht hat – mit so viel Herz“. Gleichsam hofft sie, die Zielgruppe noch breiter aufzustellen und vielleicht noch mehr jüngere Menschen für das VHS-Angebot zu begeistern. Die gelernte Bankerin – unter anderem bei der Sparkasse Heidelberg – ist nebenberuflich Dozentin für Jazztanz. Verena von Splényi, die in Walldorf wohnt, ist verheiratet und hat eine sechsjährige Tochter.
Text und Foto: Gemeinde Sandhausen
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=189312