Streuobstwiese im Golf Club: Nußloch steuert „Kotäckerle“ bei
(nu – 8.7.16) Am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, fand die Eröffnung der Streuobstwiese „Pomona Palatina“ im Golf Club St. Leon-Rot statt. Mit dem Patenschaftsprojekt möchte der Golf Club St. Leon-Rot der Öffentlichkeit die Vielfalt des Sortenreichtums alter Obstsorten und Wildfrüchte der Region präsentieren. Grundlage hierfür bietet die „Obstsortenerhebung für den Rhein-Neckar-Kreis“ aus dem Jahr 1986. Auf einer insgesamt 1 ha großen, für die Öffentlichkeit zugänglichen, Obstwiese (Lage Bahn 8 des Kurzplatzes) repräsentiert jede beteiligte Stadt oder Gemeinde ihre besondere Verknüpfung von Heimatgeschichte und Landschaft mit der jeweils ausgewählten Frucht.
So ist bspw. für die Gemeinde Nußloch ein „Kotäckerle“ angepflanzt worden. Beim „Kotäckerle“ handelt es sich um eine alte Birnensorte, die kleine, aber sehr süße Früchte trägt. Sie eignet sich besonders für die Herstellung von Schnaps und Likör, der in Nußloch sehr beliebt und auch über die Grenzen Nußlochs sehr bekannt ist. Insgesamt sind auf der Streuobstwiese 41 alte Obstsorten sowie Wildfrüchte des Rhein-Neckar-Kreises vertreten. Im Rahmen der Eröffnungsfeier waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Patenstädte und -gemeinde anwesend.
Nussloch Lokal - Zeitung - OnlinezeitungKurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=81577