Welttuberkulosetag: Trotz rückläufiger Fallzahlen eine Herausforderung für öffentliche Gesundheit

(rnk – 24.3.25)  Tuberkulose, eine früher als Schwindsucht bezeichnete Infektionserkrankung, wird durch bakterienhaltige Aerosole über die Atemwege übertragen und ist in den allermeisten Fällen mit Medikamenten heilbar. Das Motto des Welttuberkulosetages am 24. März 2025 lautet „Yes! We can end TB! Commit, Invest, Deliver!“ (Ja, wir können TB beenden. Verpflichten, Investieren, Umsetzen!). Es unterstreicht die Dringlichkeit, gemeinsam gegen diese vermeidbare und heilbare Erkrankung vorzugehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist. Das Motto ruft Regierungen, Gesundheitsorganisationen und die Gesellschaft dazu auf, die im UN-Treffen 2023 gemachten Aussagen in die Tat umzusetzen. Dazu gehören eine konsequente Anwendung der WHO-Empfehlungen, verstärkte Investitionen in Prävention, moderne Diagnostik und Behandlung sowie die Förderung von Forschung, Entwicklung neuer Medikamente und Impfungen.

Im Jahr 2023 erkrankten nach WHO-Angaben geschätzt weltweit 10,8 Millionen Menschen,1,2 Millionen starben an der Erkrankung. Das entspricht einer durchschnittlichen Erkrankungszahl von fast 30.000 und etwa 3.500 Todesfällen pro Tag. Im Jahr 2023 ist Tuberkulose damit zur weltweit häufigsten Todesursache durch einen Krankheitserreger geworden. Das südliche Afrika und einkommensschwache Länder Südostasiens tragen die größte Krankheitslast. Durch die zunehmenden Kürzungen in der globalen Gesundheitsfinanzierung droht ein Zusammenbruch der TB-Präventions-, Behandlungs- und Überwachungssysteme, vor allem in Ländern Afrikas und Asiens. Dies könnte erhebliche Rückschritte in stark betroffenen Regionen zur Folge haben, die Zahl unzureichend behandelter Krankheitsfälle steigen lassen und somit die Entstehung resistenter Tuberkulosestämme begünstigen.

Die dem RKI gemeldeten Tuberkulosefallzahlen in Deutschland sind 2024 mit 4.391 Neuerkrankungen im Vergleich zu den Vorjahren 2022 und 2023 wieder leicht gesunken. Im internationalen Vergleich bleibt das Niveau weiterhin niedrig. Etwa drei Viertel der Betroffenen wurden außerhalb, ein Viertel innerhalb Deutschlands geboren. Um die WHO-Ziele für 2035 zu erreichen, muss die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland jedoch weiter gesenkt werden. Es gilt daher auch in Deutschland: Verpflichten, Investieren, Umsetzen!

31 Tuberkuloseneuerkrankungen im Kreis und in Heidelberg im Jahr 2024

Annette Möhlenbruch, Ärztin in der Tuberkulosefürsorge des Gesundheitsamts, erläutert die lokale Situation: „Im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg wurden im Jahr 2024 insgesamt 31 Tuberkuloseneuerkrankungen verzeichnet – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2023 mit 50 Fällen. Auch der Anteil resistenter Tuberkuloseformen ist im Vergleich zum Vorjahr spürbar gesunken.“

Aber trotz rückläufiger Fallzahlen bleibt die Tuberkulose in Deutschland eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit, bei deren Überwachung und Bekämpfung die Gesundheitsämter eine zentrale Rolle spielen: Betroffene sollen frühzeitig diagnostiziert und gemäß den Leitlinien behandelt werden. Enge Kontaktpersonen mit erhöhtem Infektionsrisiko werden durch das Gesundheitsamt auf eine mögliche Ansteckung untersucht und können präventiv behandelt werden. Es ist entscheidend, die Tuberkulose auch in Deutschland nicht aus dem Blick zu verlieren. Symptome wie anhaltender Husten, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß und leichtes Fieber sollten stets Anlass geben, an eine mögliche Infektion zu denken.

 


Weitere Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=185041

Kommentare sind deaktiviert.

Gallery

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-9 PHOTO-2025-02-11-20-26-19 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-6

Werbung

Letzte Fotoserie:

PHOTO-2025-02-11-20-27-14 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-3 PHOTO-2025-02-11-20-26-20-2 PHOTO-2025-02-11-20-27-14-2 PHOTO-2025-02-11-20-26-20 PHOTO-2025-02-11-20-26-19-8

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen