Wiesloch bleibt Fairtrade-Town nach erfolgreicher Rezertifizierung

Mitarbeitende der Steuerungsgruppe freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung. Foto: Stadt Wiesloch
Titel für weitere zwei Jahre bestätigt
(mar 10.09.25) Wiesloch darf sich weiterhin „Fairtrade-Town“ nennen. Die Stadt wurde 2025 erfolgreich rezertifiziert und erfüllt erneut die Kriterien der internationalen Fairtrade-Town-Kampagne. 2023 hatte Wiesloch den Titel erstmals erhalten, nun wurde die Auszeichnung nach einer turnusmäßigen Überprüfung für zwei weitere Jahre bestätigt.
Engagement für fairen Handel
Die Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement der Stadt und ihrer Bürger für den fairen Handel. Voraussetzungen sind unter anderem die Unterstützung durch die Stadtverwaltung, etwa durch den Ausschank von fairem Kaffee, sowie das Angebot von Fairtrade-Produkten in Geschäften und Gastronomie.
Unterstützung durch Steuerungsgruppe
Oberbürgermeister Dirk Elkemann betonte: „Die Rezertifizierung zeigt, dass Wiesloch auch langfristig Verantwortung übernimmt und sich aktiv für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum einsetzt.“ Einen zentralen Beitrag leistet die lokale Fairtrade-Steuerungsgruppe, die – unterstützt von der Bürgerstiftung Wiesloch – Aktionen organisiert, Bildungsarbeit leistet und die Vernetzung vor Ort stärkt.
Fairtrade sichtbar im Stadtbild
Seit kurzem weisen Schilder an den Stadteingängen auf den Titel hin. Sie machen deutlich, dass sich Menschen in Wiesloch als Teil der internationalen Kampagne für fairen Handel engagieren. Der Slogan „Global denken – lokal handeln“ erinnert daran, dass gemeinsames Handeln vor Ort einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme leisten kann.
Informationen für Interessierte
Weitere Informationen zur Fairtrade-Stadt Wiesloch und zur Mitarbeit in der Fairtrade-Steuerungsgruppe sind auf der Webseite der Bürgerstiftung Wiesloch abrufbar.
Text und Foto: Stadt Wiesloch
Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=188722