Wiesloch: Stadtradeln 2025 erzielt neues Rekordergebnis

Symbolfoto: Pixabay

Symbolfoto: Pixabay

Wiesloch als Platz drei unter 54 Kommunen

Zum achten Mal beteiligte sich Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln und erreichte unter allen 54 teilnehmenden Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis den dritten Platz. Die Aktion stand erneut im Zeichen des Klimaschutzes und wurde von zahlreichen Veranstaltungen begleitet.

Aktionen begleiten den Aktionszeitraum

Bereits vor dem Start organisierte das Werkstatt-Café der Bürgerstiftung ein Fahrrad-Special, bei dem Räder für das Stadtradeln vorbereitet wurden. Stadtverwaltung, VCD und ADFC informierten auf dem Wochenmarkt über die Aktion. In der ersten Stadtradel-Woche fanden eine Radexkursion des VCD, das gemeinsame Radeln mit Oberbürgermeister Elkemann sowie das Feierabendradeln des ADFC statt. Beim Gebrauchtradmarkt von Veloland Brand bot der ADFC wieder die Möglichkeit zur Fahrradcodierung. Die Woche endete mit der ADFC-Sternfahrt nach Schwetzingen und einer anschließenden Raddemo nach Mannheim.

Beteiligung auf neuem Höchststand

Trotz wechselhaften Wetters beteiligten sich 540 aktive Radelnde, 70 mehr als im Vorjahr. Gemeinsam wurden 139.877 Kilometer zurückgelegt. Damit erreichte Wiesloch einen neuen Spitzenwert. Die gefahrenen Strecken ersparten rechnerisch rund 23 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Teams liefern starke Ergebnisse

In der Wieslocher Gesamtwertung belegte das Hauptteam der Heidelberger Druckmaschinen mit 59 Radelnden in drei Unterteams und 18.979 Kilometern den ersten Platz. Der Radsportclub folgte mit 21 Radelnden und 16.945 Kilometern auf Rang zwei und erreichte mit 809 Kilometern pro Kopf den höchsten Durchschnittswert. Das Team Prima Klima Frauenweiler belegte mit 40 Radelnden und 10.727 Kilometern Platz drei. Die offizielle Ehrung der Teams ist für September vorgesehen.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Eine Fahrrad-Rallye lud während der gesamten Aktion Kinder und Jugendliche dazu ein, Wiesloch per Rad zu erkunden. Bei den Partnern Bergmeier Bikes und Veloland konnten kleine Preise abgeholt werden. Ergänzend stellte die Stadtverwaltung über soziale Medien wichtige Informationen und Verkehrsregeln rund ums Radfahren bereit.

Dank der Stadt an alle Beteiligten

Die Stadt Wiesloch dankt allen Teilnehmenden, Team-Captains und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz das Stadtradeln 2025 ermöglicht haben. Weitere Informationen und die vollständige Auswertung sind unter www.stadtradeln.de/wiesloch verfügbar.

Text und Foto: Stadt Wiesloch

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187842

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes