Woche der Demenz 2025: Aktionen in Nußloch, Wiesloch und Walldorf

(eme 8.8.25) Wiesloch, Walldorf und Nußloch setzen Zeichen für Demenzfreundlichkeit – Buntes Programm zur „Woche der Demenz 2025“ vom 15. bis 21. September

Die Wahrscheinlichkeit, einem Menschen mit Demenz zu begegnen, ist angesichts der rund 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland heute hoch. Umso wichtiger ist es, mehr über die Krankheit zu wissen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Betroffene, Angehörige und die gesamte Bevölkerung aufeinander zugehen können. „Demenz geht uns alle an“, betonen die Initiatorinnen und Initiatoren der diesjährigen „Woche der Demenz“, an der sich die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch in der Bürgerstiftung Wiesloch, die Stadt Walldorf und der Verein Lichtblick Nußloch e.V. bereits zum zweiten Mal gemeinsam beteiligen.

Gemeinsam für mehr Teilhabe

Vom 15. bis 21. September erwartet Interessierte ein buntes und abwechslungsreiches Programm in den beteiligten Kommunen. Die Veranstaltungen richten sich an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige, Nachbarinnen und Nachbarn, Freundeskreise, Beschäftigte aus Dienstleistungsberufen sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die sich informieren und für ein demenzsensibles Miteinander engagieren möchten.

Ziel ist es, Bestehendes sichtbar zu machen und neue Impulse zu setzen: „Wir wollen ins Gespräch kommen, Wissen vermitteln und herausfinden, was unsere Mitmenschen mit Demenz und ihre Angehörigen in ihrem Alltag unterstützt“, so die Veranstalter. „Es geht darum, Ängste und Scham zu überwinden, das Verständnis zu stärken – und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie ein aktives Zusammenleben gelingt.“

Öffentliche, kostenfreie Veranstaltungen

Die Woche bietet zahlreiche Gelegenheiten, mehr über das Thema zu erfahren: Angefangen mit einer großen Auftaktveranstaltung am Montag, 15. September, in Nußloch, bei der zahlreiche Institutionen mit Infoständen, Mitmachaktionen und einem Vortrag vertreten sein werden. Ein weiteres Highlight ist die Abendveranstaltung am Mittwoch, 17. September, in der Festhalle des PZN mit einem Auftritt der bekannten Poetryslamerin Leah Weigand.

Der kostenlose Flyer, der in den Gemeinden verteilt wird, informiert über das gesamte Programm: ob Betreuungsgruppen, häusliche Betreuungsdienste, Beratung für Angehörige oder Informationen zur stationären und sektorenübergreifenden Versorgung in Baden-Württemberg. „Ein zentrales Anliegen bleibt für uns, dass Menschen mit Demenz möglichst lange selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben können“, erläutern die Organisatoren.

Demenz betrifft uns alle

Noch immer verbinden viele Demenz nur mit schwerwiegenden Einschränkungen in fortgeschrittenen Stadien. Doch gerade in der frühen Phase der Erkrankung behalten viele Betroffene ihre Selbstständigkeit und Freude an Aktivitäten und am Miteinander. Hier braucht es Sensibilität, Verständnis und kreative Lösungen vonseiten des Umfelds – und dazu kann jede und jeder beitragen.

Mit der „Woche der Demenz“ setzen die Initiativen in Wiesloch, Walldorf und Nußloch ein starkes Zeichen: Für mehr Wissen, mehr Akzeptanz und mehr gelebte Gemeinschaft.

Weitere Informationen und den Veranstaltungsflyer gibt es in den Rathäusern der beteiligten Kommunen und auf den Webseiten der Veranstalter. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
 
 
 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=187949

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes