Alte Tradition lebt wieder auf:
Maibaumfest in Nußloch

Alte Tradition lebt wieder auf: <br> Maibaumfest in Nußloch

(eme 29.4.24) Am vergangenen Samstag erlebte Nußloch eine Wiederbelebung einer alten Tradition, als der Heimatverein und der VNS Verbund Nußlocher Selbständiger gemeinsam das traditionelle Maibaumfest auf dem Lindenplatz veranstalteten. Unter strahlend blauem Himmel wurde nicht nur der Maibaum aufgestellt, sondern auch gefeiert. Das Aufstellen des Maibaums ist eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht und […]

Blühende Bienenkiller

(BUND 25.4.24) Liebe Leser*innen,   bestimmt haben Sie im Bau- oder Gartenmarkt schon die ein oder andere als „bienenfreundlich“ oder „insektenfreundlich“ ausgewiesene Pflanze gekauft. Das Bewusstsein für den Artenschutz wächst stetig – und so das Sortiment an bienenfreundlichen Pflanzen. Das ist eine gute Neuigkeit. Eigentlich.   Denn immer noch sind in der EU viele Pestizide […]

Erst-Wähler Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle!

Erst-Wähler Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle!

(bmf 28.4.24) Unsere vier Parteien die sich am 09.06.2024 in Nußloch zur Gemeindewahl stellen haben sich letzten Donnerstag den kritischen Fragen der Nußlocher Erst-Wähler gestellt. Nach einem Schreiben von mir an die Erst-Wähler und der Einladung unserer Jugendbeteiligung haben sich die CDU Nußloch, die Grüne Nußloch, die LLisN – Liberale Liste Nußloch und die SPD […]

Alt-Gemeinderat Adolf Rensch feierte seinen 85. Geburtstag

Alt-Gemeinderat Adolf Rensch feierte seinen 85. Geburtstag

(eme 28.4.24) Bürgermeister Joachim Förster besuchte ihn zu seinem Ehrentag am 20. April Adolf Rensch ist als Alt-Gemeinderat von Nußloch vielen bekannt. Herr Rensch wurde am 28. Oktober 1984 als Gemeinderatsmitglied der SPD gewählt. Die Verpflichtung fand am 14. November im selben Jahr statt. Bis November 1999 war er Teil des Gremiums. Daneben war er […]

Projekt Fußverkehrscheck 2023 ist abgeschlossen – Zwei Maßnahmen beschlossen

Projekt Fußverkehrscheck 2023 ist abgeschlossen – Zwei Maßnahmen beschlossen

(ck 27.4.24) Der Gemeinderat sprach sich am 17. April für zwei Maßnahmen aus, die Nußlocher Fußgänger und Fußgängerinnen zugutekommen Mit der Teilnahme am Fußverkehrscheck 2023 werden zukünftig die Bedingungen für FußgängerInnen im Ort verbessert. Mit der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr gingen zwei Begehungen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einher, begleitet von Bürgermeister Joachim Förster sowie […]

Relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2024

Relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2024

(ck 26.4.24) Über die relevanten Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung möchten wir Sie kurz informieren: TOP 4 – Abschlussbericht des Fußverkehrschecks 2023 Die Gemeinde hat an diesem Projekt teilgenommen, um die Bedingungen für Fußgänger zu verbessern mit dem Schwerpunkt in diesem Jahr für lebendige Ortsmitten. Finanziert wird das Projekt vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, die Gemeinde […]

Ein zu groß gewordener Schützling sucht ein Zuhause

Ein zu groß gewordener Schützling sucht ein Zuhause

(tt 26.4.24) Es ist die Leichtigkeit und die Schwerelosigkeit, die uns Menschen bei Wasserschildkröten fasziniert. Gleichzeitig wird man vom Alltag entschleunigt, wenn man sie beobachtet. Es sind beliebte Haustiere geworden mit ihrer gutmütigen, behäbigen Art und den großen Augen. Was so schön klingt, wird in einem Tierheim schnell zu einem Problem. Wasserschildkröten sind eigentlich Einzelgänger […]

Die Antworten zum Quiz des Austernfest

Die Antworten zum Quiz des Austernfest

(nu 25.4.24) Quiz zum Austernfest in Nußloch 2024 Hauptbereich Nachfolgend die richtigen Antworten: 1. In welchem Jahr wurde die Partnerschaftsurkunde der Partnerschaft zwischen Nußloch und Andernos les Bains unterzeichnet? a) 1492 b) 1959 c) 1970 d) 1977 e) 1984 2. Wie hießen die beiden Bürgermeister, die damals die Partnerschaftsurkunde unserer Partnerstädte unterschrieben haben? a) Adenauer, […]

Aktion „72 Stunden“ des FEG Sandhausen

Aktion „72 Stunden“ des FEG Sandhausen

(feg 25.4.24) Aktion „72 Stunden“ Vom 18.04. bis zum 21.04.2024, 72 Stunden lang, waren 18 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen mit Freude und Einsatz dabei, ein besonders Projekt zu realisieren: „Gestaltet ein internationales Kochbuch. Kocht Gerichte aus dem Kochbuch nach und ladet Ehrenamtliche aus der Region aus eurem persönlichen Umfeld zu einem Brunch am […]

Startschuss für das Projekt „Kommunale Inklusionsvermittelnde (KIV)

Startschuss für das Projekt „Kommunale Inklusionsvermittelnde (KIV)

(rnk – 24.4.24) In Oftersheim fiel der Startschuss für das Projekt „Kommunale Inklusionsvermittelnde (KIV)“ im Rhein-Neckar-Kreis Im Oftersheimer Rettungszentrum fiel am Montag, 22. April, der Startschuss für das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Projekt „Kommunale Inklusionsvermittelnde (KIV)“ im Rhein-Neckar-Kreis. Landrat Stefan Dallinger eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Projektverantwortlichen sowie die […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes