Leserbrief von Dr. Dorothea Ksoll-Rudek: Alarmierende Entwicklung im Nußlocher Wald

Leserbrief von Dr. Dorothea Ksoll-Rudek: Alarmierende Entwicklung im Nußlocher Wald

(Dorothea Rudek, 15.4.24) Sehr geehrtes Mondspritzer-Team, ich wende mich mit großer Besorgnis an Sie, um auf die alarmierenden Entwicklungen im Nußlocher Wald aufmerksam zu machen. Als regelmäßiger Besucher dieses Naturjuwels bin ich zutiefst erschüttert über das Ausmaß des Kahlschlags und den rücksichtslosen Umgang mit diesem wichtigen Ökosystem. In den vergangenen Wochen habe ich beobachtet, wie […]

Nußloch erhält 560.000 € für Renaturierung des Steinbruchs aus Bundesförderung

Nußloch erhält 560.000 € für Renaturierung des Steinbruchs aus Bundesförderung

(pm jk- 1o.4.24) GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG 10.04.2024 Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt Projektliste zur Bundesförderung im Rahmen der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum – 560.000 Euro für den Steinbruch Nußloch Die Gemeinde Nußloch erhält eine Bundesförderung in Höhe von 560.000 € im Rahmen der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten […]

Rückblick auf die botanische Runde mit Markus Schrade am 7.4.2024

Rückblick auf die botanische Runde mit Markus Schrade am 7.4.2024

(wv 9.4.24) Exkursion zu den Nußlocher Frühblühern und Waldbegleitern anlässlich des Tags des Waldes Nach unserem Waldspaziergang am 24.3.2024 fand am 7.4.2024 eine weitere Veranstaltung statt. Auch diese hatten wir anlässlich des Tags des Waldes geplant. Diesmal hatten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam mit dem Mannheimer Pflanzenkundler Markus Schrade die frühbühenden Pflanzen unseres […]

BUND-Ortsgruppe Sandhausen eröffnet Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“

BUND-Ortsgruppe Sandhausen eröffnet Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“

(cki 5.4.24) Willkommen im Schmetterlingsland! BUND-Ortsgruppe Sandhausen eröffnet Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“ Am Donnerstag, den 4. April 2024 wird die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) konzipierte Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“ eröffnet. Sie wird vom 4. April bis 18. April in dem Foyer der Gemeindebibliothek Sandhausen zu sehen sein. „Schmetterlinge sind faszinierende Tiere, die […]

Frühlingsbote gesichtet: Der erste Grünfink des Jahres in Nußloch entdeckt!

Frühlingsbote gesichtet: Der erste Grünfink des Jahres in Nußloch entdeckt!

(eme 3.4.24) Helga Büsing teilt eine erfreuliche Nachricht mit uns: Sie hat den ersten Grünfink dieses Jahres an ihrem Futterplatz in Nußloch gesichtet. Das Bild, das sie mit uns teilt, zeigt den farbenfrohen Vogel in seiner ganzen Pracht, während er sich an den bereitgestellten Samen labt. Grünfinken sind bekannt für ihre lebhafte grüne Färbung und […]

Naturschutz-Aktionen der Gemeinde

Naturschutz-Aktionen der Gemeinde

(nu 12.3.24) Das Gärtnerei-Team des Bauhofs hat in den letzten Tagen Weiden als Hochstämme gepflanzt. Außerdem alte bedrohte Kirschensorten und Mandelbäumchen für die Biodiversität. Damit wurden Frühblüher ausgewählt, die Hummeln und Bienen in den Monaten Februar und März als Nahrungsquelle dienen. Zusätzlich wurden noch Sitzstangen für Greifvögel und Insektenhotels aufgestellt  

Einladung: Botanische Runde zu den Frühblühern am 7.4.2024

Einladung: Botanische Runde zu den Frühblühern am 7.4.2024

(pm 8.3.24) Botanische Runde zu den Frühblühern des Nußlocher Gemeindewaldes am 7.4.2024 Die Bürgerinitiative Waldvision Nußloch lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer botanischen Runde zu den Frühblühern und Waldbegleitern des Nußlocher Gemeindewaldes ein. Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes, welcher am 21.3.2024 begangen wird, wollen wir uns gemeinsam mit dem Mannheimer Pflanzenkundler Markus […]

„Heimische Wildstauden im Garten“ erhältlich in der Buchhandlung Kempf

„Heimische Wildstauden im Garten“ erhältlich in der Buchhandlung Kempf

(lla – 4.3.24) Buchtipp von Linda Langer zum Thema Naturgarten erhältlich in der Buchhandlung Jutta Kempf Die Tiere freuen sich, wenn die Natur im Frühling erwacht. So können aktuell fröhlich zwitschernde Meisen beobachtet werden, die bereits mit dem Nestbau beginnen. Hummeln suchen am Boden nach Nistmöglichkeiten. Die ersten Zwiebelgewächse und Stauden schieben sich zaghaft aus […]

Kulinarische Schätze des Waldes: Genießen mit Bedacht und Nachhaltigkeit

Kulinarische Schätze des Waldes: Genießen mit Bedacht und Nachhaltigkeit

(eme 27.2.24) Ein Frühlingsausflug in den Nußlocher Wald verspricht nicht nur frische Luft und idyllische Natur, sondern birgt auch die Möglichkeit, eine besondere Delikatesse zu entdecken: Bärlauch. Diese aromatische Pflanze, auch wilder Knoblauch genannt, erfreut sich nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit, sondern ist auch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. In diesem Artikel erfährst du, […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes