Die Nußlocher Kreisel – Vielfälig und pflegeintensiv

Die Nußlocher Kreisel – Vielfälig und pflegeintensiv

(nu – 4.6.21) Die Nußlocher Kreisel, wie auch alle weiteren öffentlichen Grünflächen im Ort, werden durch die Gärtner des Nußlocher Bauhofs gepflegt. Die Gestaltung, Pflege und Bewässerung bringt einen umfangreichen Aufwand mit sich – vor allem in den Sommermonaten kommen die Mitarbeiter mit der Bewässerung kaum hinterher. Bei der Bepflanzung wird auf verschiedene Faktoren wie […]

Veränderungen im Nußlocher Gemeindewald –
3000 neue Bäume gepflanzt

Veränderungen im Nußlocher Gemeindewald – </br>3000 neue Bäume gepflanzt

(nu – 16.4.21) Wer in den letzten Wochen in unserem Wald war, der hat es sicherlich gleich gesehen: Ungewöhnlich viele Bäume wurden in diesem Jahr gepflanzt – 3.000 Stück an der Zahl – einige Bäume mussten jedoch auch gefällt werden. Der Nußlocher Wald besteht zu großen Teilen aus Buchen, die sich sehr gut auf natürliche […]

Nußloch blüht auf – Grün statt Grau – Rückbau wird mit bis zu 500 € gefördert

Nußloch blüht auf – Grün statt Grau – Rückbau wird mit bis zu 500 € gefördert

(nu – 27.2.21) Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses, er prägt den ersten Eindruck und sollte ein herzliches Willkommen ausstrahlen. Ein naturnah gestalteter Vorgarten bietet zu jeder Jahreszeit kleine Entdeckungen, leckere Früchte oder wohltuende Düfte und ist somit ein Anlass zur Freude für Hausbewohner, Nachbarn und Spaziergänger. Schottergärten hingegen sind monoton und reizlos und […]

Bärlauch-Ernte im Nußlocher Gemeindewald – Vorsicht vor ähnlichen Giftpflanzen!

Bärlauch-Ernte im Nußlocher Gemeindewald – Vorsicht vor ähnlichen Giftpflanzen!

(nu – 27.3.20) Die Bärlauch-Saison beginnt. Bärlauch ist ein typisches Frühlingskraut. Ab März wächst er in schattigen Wäldern und feuchten Böden. So auch im Nußlocher Gemeindewald. Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die in der Küche sowie auch in der Medizin und Naturheilkunde ihre Verwendung findet. Außerhalb von Naturschutzgebieten ist das Sammeln […]

Sensation: Seltener Buchen-Lindwurm im Nußlocher Stadtwald entdeckt

Sensation: Seltener Buchen-Lindwurm im Nußlocher Stadtwald entdeckt

(fwu – 27.2.19 – Humor) Das es vielen Bäumen im Wald nach dem heißen Sommer des vergangenen Jahres nicht gutgeht, haben wir schon mehrfach berichtet. Viele Bäume sind stark beschwächt, gerade die Buchen und müssen gefällt werden, damit sich nicht der Borkenkäfer im Wald verbreitet. Auf den – und dazu gleich auf die ganzen Bäume! […]

Nußlocher Heinrich Schmidt seit 40 Jahren als ehrenamtlicher Naturschützer aktiv

Nußlocher Heinrich Schmidt seit 40 Jahren als ehrenamtlicher Naturschützer aktiv

(rnk – 1.11.18) Bei der jährlichen Arbeitstagung der Mitglieder des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes des Rhein-Neckar-Kreises und der Naturschutzverwaltung wurde der verdiente Mitarbeiter Heinrich Schmidt aus Nußloch geehrt. Seit 1978 ist Heinrich Schmidt im ehrenamtlichen Naturschutzdienst für den Rhein-Neckar-Kreis tätig. Jörg Bayer, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, beglückwünschte den Jubilar und bedankte sich für die geleistete Arbeit in […]

Nußlocher Chili-Ernte unter Vollschutz: Manche Sorten sind waffenfähig und unverkäuflich

Nußlocher Chili-Ernte unter Vollschutz: Manche Sorten sind waffenfähig und unverkäuflich

(fwu – 2.10.15) Die Ernte in Nußloch schärfstem Eck ist erfolgreich angelaufen und eine Fülle unterschiedlicher Früchte, von Tomaten über Paprika bis Chilis, steht nun zum Verkauf. Etliches, was da so appetitlich im Körbchen liegt, hat es allerdings richtig „in sich“ und manche Sorten sucht man als potentieller Käufer im offiziellen Angebot sogar vergeblich. Diese […]

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes