Sprache als Schlüssel: In Sommer-Intensivkursen Deutsch für einen erfolgreichen Berufsstart lernen

(rnk – 14.4.25) Viele Jugendliche und junge Erwachsene beginnen am 1. September wieder ihre Ausbildung. Darunter sind auch zugewanderte Personen, die noch nicht ausreichend über Deutsch-Sprachkenntnisse für das Berufsleben verfügen. Andere merken im ersten Ausbildungsjahr, dass für einen guten Abschluss weitere, spezifische Sprachkenntnisse notwendig sind. Um diesen Jugendlichen und Erwachsenen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen, bietet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Referat für Gesellschaftliche Integration, in diesem Sommer wieder Intensivsprachkurse für Deutsch an. Teilnehmen können auch Personen, die im Herbst eine Einstiegsqualifizierung oder einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang beginnen.

Sprachkenntnisse auf gutem A2- bzw. B1-Niveau als Voraussetzung

Weitere Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind Sprachkenntnisse auf gutem A2- bzw. B1-Niveau. Außerdem müssen die Teilnehmenden im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet und wohnhaft sein. Vor Kursbeginn wird ein Einstufungs- und Motivationstest durchgeführt.  In der Zeit von Mitte Juli bis Ende August werden zwei Kurse angeboten. Geplant sind ein Kurs mit Sprachziel B1 und ein Kurs mit Ziel B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen. Inhaltlich werden den Teilnehmenden allgemeine, aber auch berufsbezogene Sprachkenntnisse vermittelt. Beide Kurse enden mit einer zertifizierten Abschlussprüfung. Der Kursort liegt zentral in Heidelberg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der Unterricht findet nachmittags von 13 bis 17 Uhr statt.

Seit 2018 wird das Kursformat „Sommerintensivkurs“ erfolgreich im Rhein-Neckar-Kreis umgesetzt. Durch die gute Zusammenarbeit unter anderem mit dem (Berufs-) Schulnetzwerk, den Ausbildungsbetrieben, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, den sozialen Beratungsstellen und dem Integrationsmanagement im Rhein-Neckar-Kreis konnten schon viele junge Menschen sprachlich gut vorbereitet ihre Ausbildung beginnen. Die Kurse werden durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie durch den Rhein-Neckar-Kreis finanziert.

INFO: Bei Fragen und Interesse am Angebot steht das Team Sprachförderung des Referats für Gesellschaftliche Integration im Kreisordnungsamt per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfügung. Telefonisch sind Frau Bissinger unter der Nummer 06221/522-1324 und Frau Matthews unter der 06221/522-1934 erreichbar.

 


Weitere Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden Sie hier


 

nussloch-lokal.de Nussloch Lokal - Zeitung - Onlinezeitung

Kurz-URL: https://nussloch-lokal.de/?p=185528

Kommentare sind deaktiviert.

Werbung

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes